NIfA: Nürnberger Initiative für Afrika
- Veranstaltungen
im Juni -
Freitag, 15. Juni
Weltflüchtlingstag:
Hoffnungsschimmer für Äthiopien? – Ende
des Exodus?
Nach einem kurzen Einleitungsreferat über die politische Entwicklung Äthiopiens
– wobei wir besonders auf die jüngsten,
hoffentlich positiven, Veränderungen in der äthiopischen
Regierungspolitik eingehen wollen – berichten uns drei aus Äthiopien Geflüchtete über Beweggründe und Geschichte ihrer
Flucht. Anschließend haben wir Zeit für Fragen und Diskussion.“
Moderation: Terefe Fekadu
Datum: Freitag,
15. Juni
Zeit: 19:00 – 21:00 Uhr
Ort: Caritas-Pirckheimer-Haus, Königstr. 64, Nürnberg, Raum
S16
Teilnahme kostenlos!
Mittwoch, 20. Juni
Afrikanische
Kinowelten – I am not a witch
Sambia/Frankreich/Großbritannien/Deutschland
2017, 96 Min., DCP, FSK: k. A., OmU (Bemba, Engl., Nyanja, Tonga), Regie:
Rungano Nyoni, mit: Margaret Mulubwa, Henry B.J. Phiri, Nancy Mulilo u. a.
Shula ist noch keine zehn Jahre alt, verfügt aber schon über magische Kräfte. Das meint zumindest das Tribunal, das dem
Mädchen nach einem nichtigen Vorfall im Heimatdorf Zauberei unterstellt – und
Shula in ein Hexenlager schickt, in dem sie mit anderen Verurteilten fortan
ihre Tage fristen
soll. Die ans Absurde grenzende afrikanische Groteske
legt in erfrischender Art und Weise und mit atemberaubend eigenwilligen Bildern
längst überlebt geglaubte gesellschaftliche Fesseln und männliches Popanzgehabe
offen.
Part
magic realist fable and part gendered social critique, Rungano Nyoni’s debut
feature focuses on a young girl who is banished from her village in Zambia and
sent to a camp for exiled witches.
Einführung/Introduction: Irit Holzheimer, Matthias Fetzer
Datum: Mittwoch,
20. Juni
Zeit 19:00 – 21:00 Uhr
Ort: Filmhaus-Kino, Königstr. 93, Nürnberg
Eintritt: 8,- €
Mittwoch, 20. Juni
Rohstoffe:
Menschenrechte, Märkte und Mobiltelefone
Der Rohstoffabbau in der Handybranche bewegt sich im
Spannungsfeld von wirtschaftlichen Interessen, politischen Realitäten und Menschenrechtsverletzungen.
Dr. Claude Kabemba stellt die Sachlage aus südafrikanischer Sicht dar und kommt
mit Bundespolitik und Wirtschaft ins Gespräch: Wer trägt welche Verantwortung
bei Menschenrechtsverletzungen in der Wertschöpfungskette von Mobiltelefonen?
Welche Herausforderungen stehen an? Was kann und was muss sich ändern? (Vortrag
auf Englisch mit deutscher Übersetzung)
Dr.
Claude Kabemba (Direktor Southern Africa Resource Watch)
Gabriela Heinrich MdB (SPD, Ausschuss für Menschenrechte
und humanitäre Hilfe)
Uwe Kekeritz MdB (Bündnis90/Die Grünen, Ausschuss für
wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung)
Dr. Peter Ramsauer MdB (angefragt, CSU, Vorsitzender des
Ausschusses für wirtschaftliche Zusammenarbeit
und Entwicklung)
Manfred Eschenbacher (Telekom Deutschland GmbH, Endgerätemanagement
& SCM)
Moderation: Dr. Jürgen Bergmann (Leiter des Referates
Entwicklung und Politik, Mission
EineWelt)
Datum: Mittwoch,
20. Juni
Zeit: 19:30 – 21:30 Uhr
Ort: Caritas-Pirckheimer-Haus, Königstr. 64, Nürnberg,
Raum S14
Teilnahme kostenlos!
Dienstag, 26. Juni
AKWABA –
Vorbereitungstreffen
Alle Interessenten für unsere Afrikatage „AKWABA“, vom 13. –
25. Juli, sind herzlich
eingeladen um mit uns die Veranstaltungen zu planen und
vorzubereiten.
Datum: Dienstag,
26. Juni
Zeit: 19:00 – 21:00 Uhr
Ort: Caritas-Pirckheimer-Haus, Königstr. 64, Nürnberg,
NIfA-Büro
Teilnahme kostenlos!
Genaue Informationen zu allen Veranstaltungen der „Nürnberger
Initiative für Afrika
- NIfA“ finden Sie auf unserer Homepage www.nifa-bayern.de